Jahresabschluss 2024

Aufstellung über das Vermögen zum 31.12.2024

         
   

Bestände

 

Bestände

   

01.01.2024

 

31.12.2024

         
 

Kasse Volksbank Freiburg

373,40 €

 

313,90 €

 

Konto-Nr. 9443003

6.375,77 €

 

8.532,45 €

 

Sparkonto Nr. 3760342814

27.188,54 €

 

28.775,12 €

 

Tagesgeldkonto Nr. 2009443005

0,00 €

 

1.892,67 €

 

Spenden 2025 Wertstellung 31.12.2024

550,00 €

 

450,00 €

   

34.487,71 €

5.476,43

39.964,14 €

         
         
   

Einnahmen- Ausgaberechnung 2024

 

Einnahmen

     
         
 

Zinserträge Sparkonto Volksbank

319,34 €

   
 

Mitgliedsbeiträge

325,00 €

   
 

Einnahmen aus Kollekten, Vorträgen, Unbekannt

620,00 €

   
 

Spenden Bethany Colony, St. Mary-School, Indien

7.991,86 €

   
 

Spenden Kalima Trinkwasser in Kongo

2.937,00 €

   
 

Spenden Schule in Gaoua Burkina Faso

11.194,00 €

   
 

Spenden Witwen u. Waisen in Burkina Faso

3.000,00 €

   
 

Spenden Nähstube in Burkina Faso

0,00 €

   
 

Spenden Wasserleitg. Bukawu Pfr.Wakusomba

2.850,00 €

   
 

Spenden Apersec, in Burkina Faso

47.316,22 €

   
 

Spenden Schule u. Microkredite in Burkina Faso

4.100,00 €

 

80.653,42 €

         
         
         
 

Ausgaben

     
         
 

a) Spenden

     
 

Bethany Colony, Bapatla, Indien

3.000,00 €

   
 

Sadhana, St.Mary´s School, Indien

4.500,00 €

   
 

Apersec, Burkina Faso

46.697,00 €

   
 

Witwen und Waisen, Burkina Faso

5.000,00 €

   
 

Schule Gaoua in Burkina Faso

9.500,00 €

   
 

Wasserleitung, Kongo, Pfr. Wakusomba

5.750,00 €

 

74.447,00 €

         
 

b) übrige Ausgaben

     
         
 

Zinsen Girokonto

214,40 €

   
 

Porto

59,50 €

   
 

Büromaterial, PC Software, PC-Mittel

58,80 €

   
 

Gebühr Registergericht

63,15 €

   
 

Girokosten

119,14 €

   
 

Girokosten Auslandsüberweisungen

215,00 €

 

729,99 €

         
 

Ausgaben insgesamt

   

75.176,99 €

         
 

Überschuss 2024

   

5.476,43 €

 

 

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 17.9.2024

Ort: Im Haus von Margarita Thum, Sonnenbergstr.19 79117 Freiburg
Versammlungsleiterin: Margarita Thum
Protokollführerin: Helga Tullius
Anwesende:
7 Mitglieder
Frau Ursula Ehret
Frau Elsa Hermann
Frau Hildegard Hilpert
Frau Erika Köbele
Frau Margarite Thum
Frau Helga Tullius,
Herr Dr.Manfred Westermayer
Gäste
Frau Catharina Eklou,
Frau Miriam Biancheri, Lehrerin,
Herr Dr.Bernhard Strohmaier

TOP 1
Frau Thum eröffnete die Sitzung und begrüßte alle und Anwesende. Sie erklärte, dass anlässlich ihrer 10 jährigen Mitgliedschaft die Versammlung bei ihr zu Hause stattfindet.
Die Versammlung wurde satzungsgemäß einberufen unter Angabe der Tagesordnung. Die Versammlung ist beschlussfähig. Sitzungsbeginn 19:15 Uhr.

TOP 2
Ecuador, Frau Tullius
Frau Tullius teilte mit, dass unsere langjährige Mitarbeiterin der Ludothek des Kinderkrankenhauses Baca Ortiz im Februar dieses Jahres verstorben ist. Die Hilfe für Jeremi wurde schon im letzten Jahr beendet. Das Geld war für die medizinische Versorgung für Jeremi Castro Manzano, der Junge der durch einen Unfall Teile seines Gesichtes verloren hat, vorgesehen. Seine Mutter hat mit Jeremi, 11 Jahre alt, und seinem jüngeren Bruder Josè Ecuador verlassen und ist als illegale Migrantin in die USA gegangen und nicht mehr auffindbar. Damit ist unser Engagement in Ecuador definitiv beendet.

Indien, Frau Tullius
Wie schon im Jahr 2023 beschlossen werden die noch bestehenden Gelder aus Ecuador auf die 2 Projekte in Indien übertragen. Frau Tullius berichtet:
Dreimal im Jahr werden 1.500 Euro für die Verpflegung der Senioren der Lepra-Station, Bethany Colony Bapatla Andhra Pradesh überwiesen. Der neue Buchhalter David Dewawaram versendet regelmäßig einen Rundbrief.
Die St. Mary's School in Kalakurichi, Tamil Nadu bekam eine zusätzliche Unterstützung über Pater Morhan. Das Geld fließt in die Ausbildung der Schüler und Schülerinnen in der weiterführenden Stufe. Es gibt gute Fortschritte.

Burkina Faso
Schule in Gaoua, Frau Thum
In den Weihnachtsferien 23/24 wurde in der Schule eingebrochen und die Lebensmittel gestohlen, die während der Erntezeit Oktober-Dezember 2023 günstig gekauft worden sind. Dieser Vorgang hat großes Entsetzen ausgelöst. Zum Glück konnten neue Spender und Spenderinnen in dem Partnerort Ebnet gewonnen werden. Die Grundschule Annexe/ENEP-Gaoua hat den ersten Platz unter 35 anderen Schulen bei der jährlichen Abschlussprüfung. Von 95 Kindern haben 93 bestanden. Inzwischen hat die Schule noch weitere 50 Flüchtlingskinder aufgenommen. Der Grund ist, dass die Situation in Burkina Faso politisch sehr instabil ist. Viele Menschen flüchten vom Norden in den Süden.
Witwen und Waisen in Boromo, Frau Thum
Es werden 19 Kinder mit Schulgeld unterstützt. Dazu kommen 5 Kinder, die eine Patenschaft haben. Weitere 8 Jugendliche werden in ihrer professionellen Ausbildung unterstützt. Zur Freude alle hat dieses Jahr Leila Nouzon Dao das Abitur bestanden. Sie wird an der Universität voraussichtlich Pharmazie oder Bergbau studieren. Wir gratulieren.
Die Witwen hatten Verluste. Während der Corona Krise konnten sie nicht ihren Tätigkeiten nachgehen. Allmählich geht uns das Geld aus und wir suchen neue Ideen.

Das Projekt Tiefbrunnen in der Provinz Balè, Burkina Faso ist abgeschlossen und das Restgeld in Höhe von 581,23 € gehen an das Witwen und Waisen Projekt.

Apersec, Catherine Eklou
Frau Catherine Eklou informierte uns, dass das Gesundheitszentrum sehr gut läuft. Momentan arbeiten dort 60 Personen, die bezahlt werden müssen. Es sind darunter Hausmeister, Krankenschwestern, Pfleger, Laboranten aber auch Ärzte, die stundenweise mit speziellem Fachwissen vor Ort sind. Nachdem Catherine im SWR Stuttgart ihr Anliegen schildern konnte, gab es viele Spenden. Nun konnte sie einen neuen Container ordern. Gerade wird er mit einem Krankenwagen, Matratzen, Krankenhaus-Betten, Wäsche, Rollstühlen, Krücken, Toilettenstühle, Nähmaschinen beladen. Frau Ursel Ehret startete einen Spendenaufruf für den Krankenwagen. Ursel und Catherine waren sehr geschickt im Aushandeln von Preisnachlässen und der Suche nach günstigen Angeboten. Die Kosten für Versicherung und Abfertigung sind stark gestiegen. Da Burkina Faso keinen Zugang zum Meer hat, wird der Container in die Elfenbeinküste geschickt und von dort aus per Zug weiter nach Burkina transportiert. Die Krankenstation Fatima ist ein gemietetes Haus. Der neue Container wird als Zusatzraum benutzt. Ein früher angelieferter Container dient als Apotheke.

Demokratische Republik Kongo, Dr. Manfred Westermayer
Kalima: Er gab Informationen zu dem mehrjährigen Wasserprojekt das von AVE, d.h. Grüne & Esperanto, unterstützt wird. Für die letzte von 15 Wasser¬ Zapfstellen hat er bei Cents for Help nochmals 2.000 Euro bewilligt bekommen.
Jetzt haben dort 60.000 Einwohner gutes Wasser. Die Menschen müssen einen kleinen Betrag bezahlen, was gut ist damit die Wasserstellen bewacht und Reparaturen bezahlt werden können. So konnten 2023 die Folgen eines Erdrutsches behoben werden.
Bukavu am Kivusee: Abbé Hubert Wakusomba, ein Priester, wollte für seine Pfarrei sauberes Trinkwasser haben. Die Versorgung und 2 Trinkwasser-Zapfanlagen für die Bevölkerung im Umkreis konnte dank einer großen Spende von 13 T€ von der Stiftung der Erzdiözese, 1500 von KELI-Mitgliedern (d.h. der Ökumenischen Esperanto-Gruppe), sowie 1500 US$ von dieser Pfarrei bereits 2023 realisiert werden.Für das etwas abseits gelegene Priesterseminar, das Priester-Seniorenhaus und die 7 Schwestern hat diese erste Anlage leider nicht ausgereicht, so dass nochmals 3000 $ notwendig waren. Dafür bekamen wir eine Hälfte von der Erzdiözese, die andere wieder von KELI-Mitgliedern.
Eventuell folgt noch ein drittes Teilprojekt für die weiter-entfernt wohnende Bevölkerung.
Kakutya die Zwillingsstadt von Kalima hat auch um Unterstützung für eine Wasserversorgung gebeten. Das Material für die Leitung von einem Stausee in etwa 8 km Entfernung war schon vorhanden; leider wurde etwa die Hälfte geplündert. Die staatliche Stelle REGIDESO beteiligt sich an der Realisierung. Es werden 70 T€ als Unterstützung benötigt. Dafür haben wir 17 von Cents for Help erbeten, und 3 kommen von AVE-Mitgliedern. Bei der Schmitz-Stiftung soll noch ein Antrag für 50 T€ gestellt werden

Top 3
Wahl des Vorstandes

Frau Thum fragte, ob sich jemand zur Wahl stellen möchte. Frau Ehret meinte, warum belassen wir es nicht wie es ist, es war doch alles sehr gut. Frau Thum nahm die Wahl als erste Vorsitzende an und Frau Tullius als 2.Vorsitzende und Kassiererin. Die Wahl war einstimmig, Gäste durften nicht wählen.

Top 4
Finanzen
Frau Hilpert legte die aktuellen Finanzen zum 10.09.2024 dar. Es sind noch 48.695,70 € auf dem Konto die sich wie folgt zusammensetzen.
Indien 15.235,52 €
Kongo 53,00 €
APERSEC 22.074,32 €
Nähschule Burkina 1.040,00 €
Mikrokredite Burkina 100,00 €
Witwen und Waisen Burkina 4.902,54 €
Schule in Gaoua Burkina 4.487,61 €
Balè Brunnen,Burkina 581,23 €
Mitgliedsgebühren 221,48 €

Frau Hermann und Frau Köbele hatten die Kassenprüfung vorgenommen und keine Beanstandungen festgestellt. Sie stellten den Antrag auf Entlastung des Vorstands, der einstimmig angenommen wurde.
Danach gab es noch einen regen Austausch über die Projekte.

Die-Sitzung endete gegen 21:30 Uhr